Wie kann man Kinder während des Fluges und der Zwischenlandungen beschäftigen?
Flugreisen mit Kindern können schnell zu einer echten Herausforderung werden, wenn man sich nicht ein wenig darauf vorbereitet. Ungeduld, Langeweile, Müdigkeit und Platzmangel machen es Kindern manchmal schwer, die Reise im Flugzeug gelassen zu erleben, und Zwischenlandungen machen die Sache nicht einfacher. Doch mit ein paar einfachen und gut durchdachten Tricks kann man diese Momente in angenehme und sogar spielerische Auszeiten verwandeln.
Vorausschauend reisen, um besser zu reisen
Schon vor dem Tag der Abreise ist es wichtig, die Reise als ein Abenteuer für die ganze Familie zu betrachten und nicht als ein Hindernis. Eine gute Vorbereitung hilft, kritische Momente zu entschärfen.
Eine Wundertüte vorbereiten
Eine der besten Möglichkeiten, Kinder während eines Fluges zu beschäftigen, ist eine "Wundertüte", die speziell für die Reise gepackt wird. In dieser Tüte können enthalten sein:
- Kleine Magnet- oder Reisespiele.
- Figuren oder kleine Autos.
- Sticker und ein Notizbuch.
- Bücher, die für ihr Alter geeignet sind.
- Ein Malbuch mit einigen Stiften.
Der Überraschungseffekt macht jeden neuen Gegenstand noch attraktiver, und das Herauströpfeln der Gegenstände sorgt dafür, dass das Interesse während der gesamten Reise anhält.

Inhalte im Voraus herunterladen
Der Tablet-PC oder das Smartphone können zu wertvollen Verbündeten werden, wenn sie mäßig und gezielt eingesetzt werden. Vor dem Flug empfiehlt es sich, den :
- Zeichentrickfilme oder Filme, die für ihr Alter geeignet sind.
- Hörgeschichten oder Podcasts für Kinder.
- Lern- und Spielanwendungen, die ohne Verbindung funktionieren.
Ziel ist es, eine Vielfalt an Inhalten anzubieten, um Ermüdungserscheinungen zu vermeiden.
Schlaue Snacks einplanen
Die an Bord angebotenen Mahlzeiten entsprechen nicht immer den Geschmäckern der Jüngsten. Eine gute Idee ist es, ein paar beruhigende Snacks mitzunehmen, die leicht zu transportieren und zu verzehren sind, ohne Schaden anzurichten: Müsliriegel, Kompott in Trinkflaschen, kleine Kekse, Trockenfrüchte usw. Essen hilft auch, die Zeit zu überbrücken und Energietiefs zu vermeiden.
Den Zwischenstopp in ein Spiel oder ein Abenteuer verwandeln
Zwischenstopps, die oft als lästige Pflicht empfunden werden, können sich mit etwas Fantasie in Momente der Entdeckung und Entspannung verwandeln.
Den Flughafen als Abenteuerspielplatz erkunden
Viele Flughäfen verfügen heute über Kinderbereiche, Leseecken oder sogar kleine Spielplätze. Wenn das Wetter es zulässt, ist es interessant, sich wie bei einer Schnitzeljagd auf die Suche nach ihnen zu machen. Sie können auch ein kleines Beobachtungsspiel einrichten: Finden Sie ein Land auf einer Abflugtafel, zählen Sie die gesehenen Flugzeuge, suchen Sie nach verschiedenen Uniformtypen etc.
Dadurch wird das Warten zu einem spielerischen und lehrreichen Moment.
Organisieren Sie eine ruhige Zeit oder einen Mini-Mittagsschlaf
Nach einem langen Flug oder zwischen zwei Anschlussflügen brauchen Kinder manchmal einen Moment der Ruhe. Dann ist es hilfreich, wenn Sie Folgendes zur Verfügung haben :
- Eine kleine Decke oder ein Reisekissen.
- Ein Gehörschutz oder Ohrstöpsel.
- Eine sanfte Playlist oder eine Geschichte zum Zuhören.
Selbst eine 20-minütige Ruhepause kann ein Kind wieder aufputschen und es gelassener an die weitere Reise herangehen lassen.
Die Reise zeichnen, schreiben oder erzählen
Schlagen Sie dem Kind vor, ein Reisetagebuch anzulegen: Es kann Fahrkarten einkleben, zeichnen, was es sieht, seine Eindrücke festhalten oder von seinen Begegnungen erzählen. Das beschäftigt es nicht nur während des Zwischenstopps, sondern sorgt auch dafür, dass es nach seiner Rückkehr eine schöne Erinnerung an die Reise hat.
Dieses Notizbuch kann zu einem Ritual auf jeder Reise werden.
Tipps für jedes Alter
Es gibt kein allgemeingültiges Rezept, denn jedes Alter hat seine eigenen Bedürfnisse. Hier sind einige nach Altersgruppen geordnete Anhaltspunkte, an denen Sie sich orientieren können.
Kleinkinder (0-3 Jahre): Sicherheit und Trost an erster Stelle
Babys und Kleinkinder brauchen vor allem Sicherheit, Komfort und ständige Aufmerksamkeit. Denken Sie für sie an :
- Nehmen Sie ihr Lieblingskuscheltier, ihren Schnuller oder ihre Lieblingsdecke mit.
- Nehmen Sie Windeln in ausreichender Menge und Wickelmaterial mit.
- Stellen Sie sensorisches Spielzeug bereit, das Sie anknabbern oder manipulieren können.
Regelmäßige Reime, Massagen und Umarmungen beruhigen sie. Das Tragen kann auch bei Zwischenstopps sehr praktisch sein, um sie in den Schlaf zu wiegen oder zu bewegen.
Kinder im Vorschulalter (3-6 Jahre): Vielfältige Aktivitäten
In diesem Alter muss das Kind regelmäßig gefordert werden, mit Aktivitäten, die alle 15-20 Minuten wechseln. Sie können vorbereiten :
- Geschichten, die erzählt oder gemeinsam gelesen werden.
- Fingerspiele, pantomimische Lieder.
- Rätsel- oder Fantasiespiele.
Der Wechsel zwischen ruhigen und dynamischeren Aktivitäten (je nach verfügbarem Platz) ist entscheidend, um ihre Energie zu kanalisieren.
Die Größeren (7 Jahre und älter): Selbstständigkeit und Mitbestimmung
Ab 7 Jahren werden die Kinder selbstständiger. Man kann sie in die Leitung der Reise einbeziehen:
- Ihnen eine Uhr oder einen Zeitplan anvertrauen, den sie einhalten müssen.
- Bitten Sie sie, den Flugsteig ausfindig zu machen.
- Sie ermutigen, eine Aktivität für den Flug auszuwählen.
Sie können auch lesen, schreiben, an einer Konsole spielen oder sich mit anderen Kindern unterhalten. Sie schätzen es, wenn man ihnen vertraut und sie als vollwertige Reisende betrachtet.
Schlussfolgerung
Das Reisen mit Kindern erfordert etwas mehr Vorbereitung und Geduld, kann aber zu einem tollen Familienerlebnis werden. Indem Eltern ihre Bedürfnisse voraussehen, die Aktivitäten abwechslungsreich gestalten und sie in die Reise einbeziehen, werden Flüge und Zwischenstopps zu Momenten der Verbundenheit. Das Geheimnis liegt in Flexibilität, Zuhören und Kreativität: Jedes Kind ist einzigartig, aber alle schätzen es, wenn man ihnen Aufmerksamkeit schenkt und ihnen Sicherheit vermittelt. So wird die Reise zu einem Spiel ... und zu einer schönen Erinnerung.
