Regeln für Flugreisen mit dem Haustier
Wenn Sie mit Ihrem Haustier fliegen wollen, müssen Sie schon bei der Buchung des Tickets einige Dinge überprüfen. Neben einem aktuellen Gesundheitspass muss Ihr Haustier auch das vorgeschriebene Gewicht und den vorgeschriebenen Käfig haben. Sein Transport in der Kabine oder im Frachtraum muss ebenfalls von der gewählten Fluggesellschaft akzeptiert werden. Damit Sie unter den besten Bedingungen mit Ihrem Hund oder Ihrer Katze reisen können, gibt Ihnen Solution Parking Bordeaux-Mérignac einen Überblick über die zu beachtenden Regeln.
Vorschriften für die Beförderung von Tieren im Flugzeug: Fälle von Hunden und Katzen
Für die Beförderung von Tieren auf dem Luftweg gelten verschiedene Regeln, die von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft unterschiedlich sind. Während Reptilien und kleine Nagetiere (Kaninchen, Hamster usw.) in der Regel nicht an Bord mitgenommen werden dürfen, ist es möglich, dass sie mit seinem Hund oder seiner Katze fliegen. Sie müssen die Mitnahme Ihres Tieres jedoch im Voraus melden, da es vor dem Abflug einer Sicherheitskontrolle unterzogen wird. Diese Formalität ist sowohl für die Beförderung in der Kabine als auch für die Unterbringung des Tieres im Frachtraum vorgeschrieben.
In welchen Fällen sollte man sein Haustier im Frachtraum unterbringen?
Wenn Ihr Hund oder Ihre Katze mehr wiegt, als in der Kabine erlaubt ist, muss er/sie im Frachtraum untergebracht werden. Es handelt sich umein belüfteter und ideal beheizter Raum die es Ihrem Haustier ermöglichen, unter optimalen Bedingungen zu reisen. Das Tier muss in einem für den Flugverkehr zugelassenen Käfig untergebracht werden, der den Normen der IATA (International Air Transport Association) entspricht. Außerdem muss das Tier mindestens drei Stunden vor dem Einsteigen in das Flugzeug einer Sicherheitskontrolle unterzogen werden.
Für Vermeidung von Verspätungen und Erleichterung Ihrer Reise zum Flughafen BordeauxDie Solution Parking Bordeaux-Mérignac bietet eine kostenloser Shuttle für Sie und Ihr Haustier in einem Käfig. Nachdem Sie einen Parkplatz reserviert und Ihr Fahrzeug in unserem Parkbereich abgestellt haben, bringen wir Sie so schnell wie möglich zum Abflugterminal des Flughafens Bordeaux-Mérignac. Bei Ihrer Rückkehr treffen wir die notwendigen Vorkehrungen, um Sie am vereinbarten Treffpunkt abzuholen.
Was sind die Voraussetzungen, um sein Haustier mit in die Kabine zu nehmen?
Generell gilt, dass nur Hunde und Katzen mit einem Höchstgewicht von 5 kg sind in der Kabine erlaubt. Bei einigen Reisegruppen ist die Mitnahme von Tieren an Bord nicht erlaubt oder je nach Reiseziel eingeschränkt. Auch die Gewichtsbeschränkung für Hunde und Katzen liegt im Ermessen der jeweiligen Fluggesellschaft. Bei Air France-KLM dürfen Tiere nur bis zu einem Gewicht von 8 kg (einschließlich Tasche) mitgeführt werden.
Seit dem 26. Juli 2008 dürfen Begleithunde, d. h. Hunde, die Personen mit einer sensorischen oder motorischen Behinderung führen, in der Kabine mitgeführt werden. Dies gilt für Abflüge von allen Flughäfen in der Europäischen Union und in Drittstaaten.
Um eine mögliche Verweigerung der Mitnahme Ihres Hundes zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, ihm Folgendes auszustellen einen Pass bei einem zugelassenen Tierarzt. Sie müssen außerdem einen aktuellen Impfpass besitzen und gleichzeitig Ihr Tier mit einem Mikrochip oder einer Tätowierung kennzeichnen.
Flugreisen mit dem Haustier: Bedingungen der Air France-KLM-Gruppe
Die Air France-KLM-Gruppe setzt durch bestimmte strenge Regeln für Reisende, die mit ihrer Katze fliegen möchten oder seinen Hund. Diese Grundsätze unterscheiden sich je nach Alter Ihres Begleiters und dem Flug (Inlands- oder Interkontinentalflug).
Die Vorschriften für einen Inlandsflug
Um auf Inlandsflügen der Air France-KLM-Gruppe zugelassen zu werden, muss Ihr Begleiter mindestens 8 Wochen alt sein und gleichzeitig über aktuelle Impfungen verfügen. Dies gilt für Reisen in alle Departements des französischen Mutterlandes, einschließlich Korsika, aber auch nach Guadeloupe, Martinique und La Réunion.
Darüber hinaus akzeptiert die französische Fluggesellschaft für Inlandsreisen sowohl die Beförderung von Tieren in der Kabine als im Frachtraum. Im ersten Fall muss Ihr Hund oder Ihre Katze in einer geschlossenen, weichen Tasche mit den Maßen 46 x 28 x 24 cm untergebracht werden. Die Beförderung in der Kabine ist jedoch auf ein Tier pro Passagier beschränkt. Bei Reisen im Frachtraum ist eine IATA-zugelassene Tasche erforderlich.
Bedingungen, die für einen internationalen Flug erfüllt sein müssen
Bei Interkontinentalreisen erlaubt die Air France-KLM-Gruppe in der Regel keine Haustiere in der Kabine, sondern im Frachtraum. Diese Bestimmung gewährleistet die Sicherheit und den Komfort Ihres BegleitersDies gilt insbesondere auf langen Flügen. Ihr Hund oder Ihre Katze muss jedoch mindestens 15 Wochen alt sein und einen gültigen Impfpass haben. Außerdem muss er in einer Kiste aus festem Kunststoff oder Glasfasergewebe untergebracht sein. Diese Box muss nicht nur IATA-zugelassen sein, sondern auch mit geeigneten Bolzen verschlossen werden.
Auch Tiere mit Stupsnasen wie Bulldoggen, Boxer, Shih Tzu und Burma- oder Perserkatzen sind bei Air France-KLM nicht für den Transport im Frachtraum zugelassen.
Vor dem Kauf Ihres Flugtickets sollten Sie sich an den Kundenservice der Fluggesellschaft wenden, um alle Formalitäten für den Flugtransport von Tieren kennen auszufüllen. So vermeiden Sie, dass Ihnen bei den für die Einschiffung notwendigen Kontrollen die Einreise verweigert wird.
